Kunststoffkompetenz aus Pfeffenhausen
Direkt, menschlich, zuverlässig und leistungsstark: Diese vier Worte fassen laut Geschäftsführerin Simone Schmaus zusammen, wofür die Stöckl-Schmaus GmbH mit Sitz in Pfeffenhausen steht. „Unsere Unternehmensgröße ermöglicht es, dass Kunden ihre Ansprechpartner direkt erreichen und sich auf kurze Reaktionszeiten verlassen können“, betont Schmaus. „Zudem versuchen wir, vieles möglich zu machen. Um uns von der Konkurrenz abzuheben, bedienen wir gerne auch Klein- und Mittelserien.“ Stöckl-Schmaus ist auf die Produktion technischer Kunststoffteile für die Industrie, das Handwerk, den Haushalt, Kurzwaren und die Spielwarenindustrie spezialisiert – „in allen Farben und Formen“, wie Schmaus betont. Ergänzt wird das Angebot durch einen firmeneigenen Werkzeugbau, in dem die für den Spritzguss benötigten Werkzeuge konstruiert und gefertigt werden. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch umfassende Dienstleistungen im Bereich Montage.
Im Jahr 2025 feiert Stöckl-Schmaus 40-jähriges Bestehen. Ursprünglich lag der Fokus ausschließlich auf dem Werkzeugbau, doch schon ein Jahr nach der Gründung wurde das Portfolio um die Kunststoffteileproduktion erweitert. Simone Schmaus trat 2007 in das Familienunternehmen ein und setzte schnell eigene Akzente. Zunächst wurde der gesamte Maschinenpark erneuert. Anschließend folgte zugunsten effizienterer Prozesse und gesteigerter Qualität der schrittweise Einstieg in die Automatisierung. „Seither setzen wir auf Linearrobotertechnik, um vollautomatisierte Produktionsprozesse darstellen und wirtschaftlich produzieren zu können.“ Heute beschäftigt die Stöckl-Schmaus GmbH rund 30 Mitarbeiter. Neben dem Produktionsstandort am Hauptsitz betreibt das Unternehmen zwei weitere Hallen in Pfeffenhausen – eine für die Montage, eine für die Lagerhaltung. Auch für die Zukunft ist das Unternehmen gut aufgestellt: Die vorhandenen Flächen bieten ausreichend Potenzial für weiteres Wachstum.